Kühler, teils sehr trockener März
Im März 2021 überwogen in Deutschland Hochdruckwetterlagen, die vor allem in der Südosthälfte Deutschlands nur wenig Niederschlag zuließen. Atlantische Tiefdruckgebiete
WeiterlesenIm März 2021 überwogen in Deutschland Hochdruckwetterlagen, die vor allem in der Südosthälfte Deutschlands nur wenig Niederschlag zuließen. Atlantische Tiefdruckgebiete
WeiterlesenDas könnte man jedenfalls meinen, wenn man sich die Durchschnittswerte aus den zurückliegenden drei Monaten anschaut. Die Temperaturen lagen in
WeiterlesenDie erste Hälfte des Februar 2021 brachte in Deutschland sehr unterschiedliches Wetter. Einer extrem kalten Nordhälfte steht ein relativ milder
WeiterlesenDer Januar 2021 zeigte sich in Deutschland meist grau und eher nass. Dabei war es zeitweise sehr mild, in den
WeiterlesenDas Jahr 2020 war nach Angaben des Goddard Institute for Space Studies (GISS) der NASA global 1,02 Grad wärmer als
WeiterlesenMit einer weltweiten Schadensumme von rund 210 Milliarden US-Dollar (davon 82 Milliarden US-Dollar versichert) fiel das Naturgewaltenjahr 2020 überdurchschnittlich aus.
WeiterlesenDer Dezember 2020 fiel in Deutschland sehr unterschiedlich aus: Im Westen und Südwesten war er meist grau und nass, nach
WeiterlesenIm Jahr 2020 blieben zwar große Tornadoereignisse aus, dennoch traten wieder Dutzende Fälle auf, von denen einzelne auch Schäden anrichteten.
WeiterlesenDer Herbst 2020 endet zwar erst in drei Wochen, aber in ganzen Monaten rechnet es sich einfacher, daher ziehen wir
WeiterlesenDie denkwürdige Hurrikansaison 2020 auf dem Nordatlantik war von Anfang an auf Rekordkurs, insgesamt wurde die Rekordzahl von 30 Tropischen
Weiterlesen