April meist sonnig und trocken

Der April 2025 geht als extrem trockener und sonniger Monat mit oft frühlingshaften Temperaturen in die Wettergeschichte ein. Unterbrochen wurde die Dauerhochdruckwetterlage lediglich am 23./24., als gebietsweise teils unwetterartige Regenfälle und Gewitter die Bilanz durcheinanderwarfen. Sehr früh wurden auch erste Sommertage mit 25 Grad und mehr registriert. Insgesamt lagen die Temperaturen deutlich über den Mittelwerten und es war im ganzen Land sonniger. In den meisten Regionen fiel ausgesprochen wenig Regen, örtlich kam aber auch mehr als das Doppelte der durchschnittlichen Menge zusammen.



Temperaturen im April 2025, Abweichungen zum Mittel 1991-2020, Quelle: Bernd Hussing, https://www.bernd-hussing.de/klima.htm

Im Vergleich zum Mittel der Jahre 1991 bis 2020 lag der April 2025 nach Messwerten des Deutschen Wetterdienstes meist 1 bis 2 Grad über den Mittelwerten, im Nordosten auch darüber. Bereits am 12. wurde am Oberrhein ein erster Sommertag mit 25,0 Grad und mehr registriert. Die höchste Temperatur des Monats meldeten am 17. die Stationen in Cottbus und Coschen mit jeweils 28,4 Grad. Ähnlich warm war es am letzten Tag des Monats gebietsweise im Westen und Südwesten des Landes. Den tiefsten Wert des Monats meldete am Morgen des 7. April Bad Königshofen in Unterfranken mit -8,2 Grad.

Apriltemperaturen im deutschlandweiten Mittel seit 1881, Quelle: Bernd Hussing, https://www.bernd-hussing.de/klima.htm

Das Deutschlandmittel lag im April 2025 bei 10,4 Grad und damit in den Top 10 der bis 1881 zurückreichenden Temperaturreihe. Das Mittel der Jahre 1991 bis 2020 liegt bei 9,0 Grad und für die kältere Periode 1961 bis 1990 bei 7,4 Grad.

Niederschläge im April 2025, Abweichungen zum Mittel 1991-2020, Quelle: Bernd Hussing, http://www.bernd-hussing.de/klima.htm

Der April 2025 war in den meisten Landesteilen ein sehr trockener Monat, gebietsweise sah es aber auch ganz anders aus. Am 23. und 24. war besonders ein Streifen von NRW über Teile von Hessen und Thüringen bis nach Nordsachsen von heftigen Regenfällen und Gewittern betroffen. Am 24. wurde in Etzleben (Thüringen) mit 52,4 Liter pro Quadratmeter die deutschlandweit höchste Tagesmenge gemeldet. Im gesamten Monat wurden in Düsseldorf 71,0 Liter (153 Prozent vom Mittelwert) und in Leipzig 66,3 Liter (207 Prozent) gemessen. Dagegen fielen im Nordosten und in Oberbayern gebietsweise nicht einmal 10 Liter pro Quadratmeter. In Greifswald kamen lediglich 4,6 Liter zusammen, entsprechend 14 Prozent vom Mittelwert. Durch die Trockenheit sanken die Wasserstände der meisten Flüsse deutlich ab und am Oberrhein zeigten die Pegel Werte etwa 1,5 Meter unter den Mittelwerten für diese Jahreszeit an.

Neuschnee fiel im April 2025 zumindest in tiefen und mittleren Lagen gar nicht. Nennenswerte Schneemengen waren nur noch in den Hochlagen der Alpen zu finden. Von rund zwei Metern zu Monatsbeginn blieben selbst auf der Zugspitze am Ende des Monats nur noch 128 Zentimeter übrig. Im Vorjahr waren es zur gleichen Zeit 420 Zentimeter. Die aktuelle Schneemenge auf Deutschlands höchstem Berg ist die geringste zu dieser Jahreszeit seit mehr als 80 Jahren.

Bedingt durch die wochenlangen Hochdruckwetterlagen, die fast frei von Unwettern waren, ist bisher auch nur ein Tornadoverdachtsfall aus dem April 2025 bekannt. Am 22. April wurde bei Helmstedt im östlichen Niedersachsen eine ausgeprägte Trichterwolke beobachtet. Über Auswirkungen am Boden ist bisher nichts bekannt.

Sonnenschein im April 2025, Abweichungen zum Mittel 1991-2020, Quelle: Bernd Hussing, http://www.bernd-hussing.de/klima.htm

Der April 2025 gehört zu den fünf sonnigsten seit Beginn der regelmäßigen Aufzeichnungen im Jahre 1951. In den meisten Regionen schien die Sonne ein Drittel bis die Hälfte mehr als im Durchschnitt. Auf dem Brocken im Harz wurden 269,2 Sonnenstunden registriert und damit 65 Prozent mehr als im Mittel.

Titelbild: Thomas Sävert

Ausführliche Informationen zu Unwettern aller Art und anderen Naturgewalten gibt es auf meiner umfangreichen Internetseite:



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert