Sommer der Gegensätze
Der Sommer 2023 dürfte den meisten von uns als verregnet und kühl in Erinnerung bleiben. Ganz so schlimm war er
WeiterlesenDer Sommer 2023 dürfte den meisten von uns als verregnet und kühl in Erinnerung bleiben. Ganz so schlimm war er
WeiterlesenNach der warmen bis heißen ersten Monatshälfte setzten sich atlantische Tiefdruckgebiete durch, deren Ausläufer nicht nur häufig Regen, sondern auch
WeiterlesenDer zurückliegende Monat gehört zu den wärmsten und sonnigsten Juni-Monaten seit Aufzeichnungsbeginn. Vor allem in der Westhälfte Deutschlands fiel der
WeiterlesenDas Frühjahr 2023 bleibt überwiegend recht nass in Erinnerung, mehr Regen fiel im deutschlandweiten Mittel zuletzt im Frühjahr 2013. Allerdings
WeiterlesenNach vielen, zum Teil deutlich zu trockenen Frühlingsmonaten war zum ersten Mal seit 15 Jahren ein April wieder nasser als
WeiterlesenIn der ersten Monatshälfte machte der April seinem Namen alle Ehre, er war recht launisch, unterkühlt, recht nass und eher
WeiterlesenDer erste Frühlingsmonat des Jahres 2023 fiel in den meisten Landesteilen sprichwörtlich ins Wasser. Verbreitet war der März sehr nass,
WeiterlesenDer zurückliegende Winter 2022/2023 reiht sich im Zuge der fortschreitenden Klimaerwärmung ein in die Serie mit milden Monaten und Jahren.
WeiterlesenDer erste Monat des Jahres 2023 fiel insgesamt deutlich milder, vielerorts nasser und meist grau aus. Dabei zeigte der Januar
WeiterlesenDie erste Hälfte des Hochwintermonats Januar war in Deutschland mit Temperaturen verbunden, die wir sonst eher im April erwarten würden.
Weiterlesen