12. Mildwinter in Folge
Der zurückliegende Winter 2022/2023 reiht sich im Zuge der fortschreitenden Klimaerwärmung ein in die Serie mit milden Monaten und Jahren.
WeiterlesenDer zurückliegende Winter 2022/2023 reiht sich im Zuge der fortschreitenden Klimaerwärmung ein in die Serie mit milden Monaten und Jahren.
WeiterlesenDer erste Monat des Jahres 2023 fiel insgesamt deutlich milder, vielerorts nasser und meist grau aus. Dabei zeigte der Januar
WeiterlesenDie erste Hälfte des Hochwintermonats Januar war in Deutschland mit Temperaturen verbunden, die wir sonst eher im April erwarten würden.
WeiterlesenWeltweit haben Naturkatastrophen 2022 nach Angaben der Münchner Rückversicherung Munich Re ähnlich große Schäden wie im Vorjahr verursacht, besonders der
WeiterlesenDer Dezember 2022 hatte von Herbst über Winter bis zu vorfrühlingshaften Temperaturen alles zu bieten. Nach einem recht ausgeglichenen Start
WeiterlesenDer Herbst 2022 war in Deutschland nicht nur der zweitwärmste, seit Beginn der flächendeckenden Aufzeichnungen im Jahr 1881, er war
WeiterlesenDer Oktober 2022 erinnerte zumindest zeitweise eher an einen Spätsommermonat als an den Herbst. An vielen Stationen wurden kurz vor
WeiterlesenDer September 2022 brachte nach dem Extremsommer mit Dürre und Hitze den von vielen ersehnten Wetterumschwung. Nach sonnigem und warmem
WeiterlesenDer Sommer 2022 machte immer wieder Schlagzeilen und gehört zu den wärmsten, trockensten und sonnigsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Schlagzeilen
WeiterlesenDer Juli 2022 bleibt vielen in Deutschland als extremer Sommermonat mit Hitzerekorden, anhaltender Dürre, Waldbränden und sehr viel Sonnenschein in
Weiterlesen