Wechselhafter Sommer 2025
Der Sommer 2025 zeigte sich sehr wechselhaft, aber mit zwei kurzen, markanten Hitzewellen Anfang Juli und Mitte August. Damit fielen
WeiterlesenDer Sommer 2025 zeigte sich sehr wechselhaft, aber mit zwei kurzen, markanten Hitzewellen Anfang Juli und Mitte August. Damit fielen
WeiterlesenDer Juni 2024 fiel als erster Sommermonat sehr sommerlich aus. Besonders in der Mitte und im Süden des Landes war
WeiterlesenDas Frühjahr 2025 geht vor allem wegen wochenlanger Hochdruckwetterlagen mit anhaltender Trockenheit in die Wettergeschichte ein. Erst Ende Mai stellte
WeiterlesenDie Reihe milder Winter setzte sich auch 2024/25 fort, bereits 14 Winter in Folge lagen in Deutschland über dem Mittel.
WeiterlesenÄhnlich wie in den vergangenen Jahren setzt sich der Trend zur weiteren Erwärmung auch in Deutschland ungebrochen fort. Der Herbst
WeiterlesenAm Samstagabend (29.06.2024) und in der Nacht zum Sonntag droht in Teilen Deutschlands eine der schwersten Unwetterlagen der vergangenen Jahre.
WeiterlesenGefühlt fiel der Frühling 2024 für viele sicherlich aus, es war oft grau mit reichlich Nass von oben. Tatsächlich war
WeiterlesenAm Wochenende (16.03.2024) fand eine Nachbesprechung der Tornado-Arbeitsgruppe Deutschland zur Tornadosaison im vergangenen Jahr statt, zahlreiche Fälle konnten diskuriert und
WeiterlesenDer Winter 2023/24 fiel mehr oder weniger aus – von einzelnen kurzen Stippvisiten abgesehen. Nur selten und meist nur regional
WeiterlesenDa eine einheitliche Linie in der Presse und sogar in wissenschaftlichen Veröffentlichungen nicht immer gegeben ist, sollen an dieser Stelle
Weiterlesen