12. Mildwinter in Folge
Der zurückliegende Winter 2022/2023 reiht sich im Zuge der fortschreitenden Klimaerwärmung ein in die Serie mit milden Monaten und Jahren.
WeiterlesenDer zurückliegende Winter 2022/2023 reiht sich im Zuge der fortschreitenden Klimaerwärmung ein in die Serie mit milden Monaten und Jahren.
WeiterlesenDer erste Monat des Jahres 2023 fiel insgesamt deutlich milder, vielerorts nasser und meist grau aus. Dabei zeigte der Januar
WeiterlesenDie erste Hälfte des Hochwintermonats Januar war in Deutschland mit Temperaturen verbunden, die wir sonst eher im April erwarten würden.
WeiterlesenDer Dezember 2022 hatte von Herbst über Winter bis zu vorfrühlingshaften Temperaturen alles zu bieten. Nach einem recht ausgeglichenen Start
WeiterlesenAls die Internationale Raumstation ISS am 12. Dezember 2022 über Europa hinweg flog, nahmen die Astronauten mehrere Fotos auf, die
WeiterlesenNach dem zumindest in tiefen Lagen weitgehenden Totalausfall des Winters hat sich in weiten Landesteilen ein Hochdruckgebiet durchgesetzt, dem in
WeiterlesenZumindest in tiefen Lagen fand der Winter schlichtweg nicht statt. In einigen Regionen wurde kein einziger Eistag mit Dauerfrost registriert.
WeiterlesenIm zurückliegenden Januar bestimmte oft hoher Luftdruck über Westeuropa das Wetter in Deutschland. An seinem Rande wehte immer wieder milde
WeiterlesenEisige Temperaturen unter -50 Grad kommen im Winter in Sibirien in jedem Winter vor. Aktuell herrscht aber in Teilen Sibiriens
WeiterlesenNach dem kurzen Wintereinbruch zu Beginn der Woche dachten sicherlich die meisten von uns, dass wir es überstanden haben. Die
Weiterlesen