ISS: Marine Stratocumulus-Wolken
Am 14. März 2025 überquerte die Internationale Raumstation ISS den Pazifik. Vor der Westküste Südamerikas beobachteten die Astronauten eine besonders
WeiterlesenAm 14. März 2025 überquerte die Internationale Raumstation ISS den Pazifik. Vor der Westküste Südamerikas beobachteten die Astronauten eine besonders
WeiterlesenDie wochenlange Trockenheit in weiten Teilen Deutschlands wirkt sich bereits deutlich in den Pegelständen vieler Flüsse und Stauseen aus. Vom
WeiterlesenAusgesprochen frühlingshaft zeigte sich der März 2025 in Deutschland. Der erste Frühlingsmonat war nicht nur deutlich wärmer als im langjährigen
WeiterlesenAm 10. und 14. März 2025 konnten die Astronauten der Internationalen Raumstation gewaltige Gewitterwolken über Südostasien beobachten. Dabei entstanden faszinierende
WeiterlesenDie Reihe milder Winter setzte sich auch 2024/25 fort, bereits 14 Winter in Folge lagen in Deutschland über dem Mittel.
WeiterlesenZum wiederholten Male werden aus dem australischen Bundesstaat Queensland schwere Überschwemmungen gemeldet. Gebietsweise fielen innerhalb von nur zwei Tagen deutlich
WeiterlesenUnd wieder einmal ist Murmeltiertag. Viele kennen sicherlich das Murmeltier Phil aus dem Kinofilm „Und täglich grüßt das Murmeltier“ mit
WeiterlesenÄußerst gegensätzlich zeigte sich der erste Monat des Jahres 2025 beim Wetter. Schnee und Frost wechselten sich mit fast frühlingshaften
WeiterlesenDer globale Erwärmungstrend setzte sich auch 2024 ungebremst fort, erneut wurden Rekordtemperaturen und wieder zahlreiche Naturkatastrophen registriert, teils mit verheerenden
WeiterlesenDringend benötigter Regen fällt in Kalifornien vorwiegend im Winter. Bleibt dieser aus und weht der berüchtigte Santa-Ana-Wind, können sich kleinste
Weiterlesen