April 2022 sehr launenhaft
Von spätwinterlichen Schneefällen bis zu ersten Sommertagen – der April 2022 macht seinem Ruf als wechselhafter und damit launischer Frühlingsmonat
WeiterlesenVon spätwinterlichen Schneefällen bis zu ersten Sommertagen – der April 2022 macht seinem Ruf als wechselhafter und damit launischer Frühlingsmonat
WeiterlesenWochenlange Hochdrucklagen bestimmten das Wetter in weiten Strecken des ersten Frühlingsmonats 2022. Dabei wehte oft trockene Luft ins Land und
WeiterlesenZumindest in tiefen Lagen fand der Winter schlichtweg nicht statt. In einigen Regionen wurde kein einziger Eistag mit Dauerfrost registriert.
WeiterlesenIm zurückliegenden Januar bestimmte oft hoher Luftdruck über Westeuropa das Wetter in Deutschland. An seinem Rande wehte immer wieder milde
WeiterlesenAm 18./19. Januar 2007 zog das Orkantief „Kyrill“ vom Atlantik kommend über Nordengland und die Nordsee weiter über das südliche
WeiterlesenWeltweit haben Naturkatastrophen 2021 nach Angaben der Münchner Rückversicherung Munich Re erheblich höhere Schäden als in den beiden Vorjahren verursacht,
WeiterlesenSehr wechselhaft zeigte sich der Dezember 2021 in Deutschland. Nach windigem Start stellte sich vor allem im Osten und Süden
WeiterlesenDer Herbst 2021 war insgesamt eher ein goldener mit viel Sonnenschein, wenig Regen und relativ hohen Temperaturen, wobei es große
WeiterlesenNach dem meist wechselhaften September stellten sich im Oktober häufig Hochdruckwetterlagen ein, die weite Teile Mitteleuropas beherrschten. Gebietsweise hielten sich
WeiterlesenDer September 2021 zeigte sich zumindest zeitweise spätsommerlich, er war insgesamt wärmer als im langjährigen Mittel, verbreitet deutlich trockener und
Weiterlesen