ISS: Alpen in Weihnachtsstimmung
In den höheren Mittelgebirgen und insbesondere im Alpenraum gibt es in diesem Jahr – wie so oft – weiße Weihnachten. Aus dem All bieten die verschneiten Berge einen faszinierenden Anblick. In einem Projekt mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Kooperation mit der NASA und den Universitäten Bonn und Bochum werden hier von Zeit zu Zeit interessante ISS-Fotos und Videos vorgestellt.
In den vergangenen Tagen sorgten erhebliche Neuschneemengen in den Alpen für eine eindrucksvolle Winterlandschaft, wobei bereits zuvor reichlich Schnee in den Bergen lag.
Dies war auch am 11. Dezember 2024 sichtbar, als die ISS die Alpen überquerte. Die Gipfel erstrahlen in einer makellosen, winterlichen Schneedecke, während die Täler noch weitgehend schneefrei geblieben sind.
Während die Zentral- und Südalpen unter strahlendem Sonnenschein leuchten, liegt über den Nordalpen eine dichte Schicht aus Hochnebel. Viele Berge sind jedoch hoch genug, um über die Wolkendecke hinauszuragen, was für die Besucher der höheren Lagen ein atemberaubendes Panorama liefert.
Schneebedeckte Gipfel ragen wie Inseln aus einem Wolkenmeer heraus, das wie ein Ozean von Wellen durchzogen ist.
Auch aus dem All ist dieses Schauspiel beeindruckend. Die Bilder zeigen teilweise auch die faszinierende Wellenstruktur im Wolkenmeer, die durch atmosphärische Bewegungen entsteht und sich wie ein Ozean aus dem Orbit präsentiert.
Copyright Titelbild und Fotos: NASA/ KEPLER ISS
Ausführliche Informationen zu Unwettern aller Art und anderen Naturgewalten gibt es auf meiner umfangreichen Internetseite: