Wetter zur Mondfinsternis
Am Montag (21. Januar) erwartet uns eine totale Mondfinsternis. Anders als bei der Mondfinsternis im vergangenen Juli, bei der in den Abendstunden zusätzlich der Mars nahe der rötlichen Mondscheibe zu sehen war, findet das Ereignis dieses Mal zur frühen Morgenstunde statt. Zwischen 05:40 und 06:44 befindet sich der Mond im Erdschatten, in den er bereits ab 4 Uhr eintritt. Die wichtigste Frage ist wieder einmal, ob auch dieses Mal das Wetter mitspielt. In vielen Regionen sieht es gut aus.

Ganz im Süden halten sich am Montagmorgen dichte Wolken mit etwas Schnee und auch im Norden ziehen von der Nordsee her Wolken auf. Dazwischen bieten sich von einigen Nebel- oder Hochnebelfeldern abgesehen in den meisten Regionen günstige Bedingungen für die Beobachtung der Mondfinsternis. Was von dem Hype um den „Supermond“ und „Blutmond“ zu halten ist, dazu hatte ich bereits im Januar 2018 einiges zusammengetragen: Hype um Supermond, blauen Mond, Mondfinsternis
Ausführliche Informationen zu Unwettern aller Art und anderen Naturgewalten gibt es auf meiner umfangreichen Internetseite: