2024: Eine denkwürdige Hurrikansaison
Die nordatlantische Hurrikansaison 2024 war deutlich aktiver als im langjährigen Mittel. Ursprünglich war wegen des Kaltwasserphänomens La Niña im Ostpazifik
WeiterlesenDie nordatlantische Hurrikansaison 2024 war deutlich aktiver als im langjährigen Mittel. Ursprünglich war wegen des Kaltwasserphänomens La Niña im Ostpazifik
WeiterlesenAm 19. November 2024 traf ein starker außertropischer Wirbelsturm den Nordwesten der USA und brachte schweren Sturm und Regen in
WeiterlesenBeeindruckende Bilder des Polarlichts häufen sich in diesem Jahr nicht nur auf der Erde, sondern zunehmend auch aus dem Weltraum.
WeiterlesenZunächst kam die Sturmsaison 2024 auf dem Nordwestpazifik nur langsam in Gang. In den vergangenen Wochen und Monaten entstanden aber
WeiterlesenAuf den ersten Blick sieht der Sturm SARA in der westlichen Karibik unscheinbar aus, er gehört aber zweifellos zu den
WeiterlesenAm Sonntag hat gegen 17:50 Uhr MEZ (= 11:50 Uhr Ortszeit) ein schweres Erdbeben den Meeresboden bei der Karibikinsel Kuba
WeiterlesenBei größeren Bränden können sich über den Rauchwolken manchmal hoch reichende Quellwolken bilden, die in einzelnen Fällen sogar zu starken
WeiterlesenBei Jamaika in der Karibik verstärkt sich aktuell der Tropische Sturm RAFAEL, der auf dem weiteren Weg nach Nordwesten zu
WeiterlesenKürzlich gelangen den Astronauten der Internationalen Raumstation ISS außergewöhnliche Aufnahmen von sogenannten Red Sprites. Die Bilder entstanden bereits am 3.
WeiterlesenDie Hurrikansaison 2024 auf dem Nordatlantik geht langsam dem Ende entgegegn, aber noch tut sich einiges. Denn aktuell hat sich
Weiterlesen