Griechische Hurrikannamen vom Tisch
Nachdem die jährliche Tagung des Hurrikan-Komitees der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) im Frühjahr 2020 coronabedingt ausgefallen war, wurde sie nun
WeiterlesenNachdem die jährliche Tagung des Hurrikan-Komitees der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) im Frühjahr 2020 coronabedingt ausgefallen war, wurde sie nun
WeiterlesenAuf dem südlichen Indischen Ozean verstärkt sich derzeit der Zyklon HABANA mit mittleren Windgeschwindigkeiten bis über 200 km/h und noch
WeiterlesenSeit mehr als fünf Jahrzehnten steht der 01. Juni für den offiziellen Start der Hurrikansaison, sie dauert bis Ende November.
WeiterlesenAuf dem südlichen Indischen Ozean verstärkt sich derzeit der Zyklon FARAJI mit mittleren Windgeschwindigkeiten bis etwas über 200 km/h und
WeiterlesenVor der australischen Nordostküste verstärkt sich derzeit der Tropische Sturm KIMI, der am Montag auf die Küste nahe der Stadt
WeiterlesenMit einer weltweiten Schadensumme von rund 210 Milliarden US-Dollar (davon 82 Milliarden US-Dollar versichert) fiel das Naturgewaltenjahr 2020 überdurchschnittlich aus.
WeiterlesenLangsam kommt die Saison für tropische Wirbelstürme auf der Südhalbkugel in Gang. Aktuell zieht der Sturm CHALANE über die Straße
WeiterlesenLangsam kommt die Saison für tropische Wirbelstürme auf der Südhalbkugel wieder in Gang. Nachdem die ersten Stürme überwiegend noch schwach
WeiterlesenDie denkwürdige Hurrikansaison 2020 auf dem Nordatlantik war von Anfang an auf Rekordkurs, insgesamt wurde die Rekordzahl von 30 Tropischen
WeiterlesenWährend das Coronavirus und die US-Wahl die weltweiten Medien beherrschen, bleiben derzeit einige Katstrophen in verschiedenen Teilen der Erde nahezu
Weiterlesen