Erinnerungen an große Sturmfluten
Schon seit Jahrhunderten ist es Tradition, nach größeren Sturmfluten an Nord- und Ostsee Markierungen anzubringen oder Gedenktafeln aufzustellen, um an
WeiterlesenSchon seit Jahrhunderten ist es Tradition, nach größeren Sturmfluten an Nord- und Ostsee Markierungen anzubringen oder Gedenktafeln aufzustellen, um an
WeiterlesenMit Böen bis Orkanstärke überquerte in der Nacht zum Donnerstag und tagsüber am Donnerstag das Sturmfeld des Orkantiefs YLENIA vor
WeiterlesenAm 16./17. Februar 1962 brach über die deutsche Nordseeküste die schwerste Sturmflut seit über 100 Jahren herein. Orkanböen bis 200
WeiterlesenDroht am Donnerstag und Freitag ein stürmischer Doppelschlag? Wir hatten bereits in der vergangenen Woche auf eine mögliche Sturmlage hingewiesen.
WeiterlesenDie ruhigen Zeiten beim Wetter in Mitteleuropa sind erst einmal vorbei. Erste Tiefausläufer haben Deutschland bereits überquert und nun kommt
WeiterlesenAn der deutschen Ostseeküste besteht am Sonntag (29.03.2020) Hochwassergefahr. In einigen Hafenstädten wie Kiel, Lübeck und Wismar dürfte die Ufer
WeiterlesenAm 16./17. Februar 1962 brach über die deutsche Nordseeküste die schwerste Sturmflut seit über 100 Jahren herein. Orkanböen bis 200
WeiterlesenViel los ist derzeit beim Wettergeschehen in Europa und turbulent geht es auch in nächster Zeit weiter. Denn vom Atlantik
WeiterlesenEs kommt Bewegung ins Wettergeschehen. Am Dienstag zieht ein Sturmtief dicht nördlich an Deutschland vorbei und an dessen Südseite lebt
WeiterlesenDas Hochwasser an der deutschen Ostseeküste fiel am Mittwoch deutlich höher aus als von den Modellen und vom Bundesamt für
Weiterlesen