El Niño bald auf dem Vormarsch?
Nach fast drei Jahren, in denen das Kaltwasserphänomen La Niña mit niedrigen Wassertemperaturen im zentralen und östlichen Pazifik zum Dauerbrenner
WeiterlesenNach fast drei Jahren, in denen das Kaltwasserphänomen La Niña mit niedrigen Wassertemperaturen im zentralen und östlichen Pazifik zum Dauerbrenner
WeiterlesenNur ein Jahr hielt der Rekord aus dem Vorjahr. Das Meereis in der Antarktis hat auch in diesem antarktischen Sommer
WeiterlesenIm Februar 2019 tauchte ein Riss im antarktischen Eis auf, der sich mitten durch das Brunt Eisshelf erstreckte. Es drohte
WeiterlesenAm 23. Mai ist in jedem Jahr der Welttag der Meteorologie. Der Hintergrund ist ganz einfach: Am 23. Mai 1950
WeiterlesenNach monatelanger Trockenheit brachen in der Türkei Ende Juli 2021 zahlreiche größere Brände aus, die zu den schlimmsten der vergangenen
WeiterlesenSeit dem Sommer 2020 beherrscht das Kaltwasserphänomen La Niña die Wassertemperaturen im zentralen und östlichen Pazifik – mit weit reichenden
WeiterlesenDas Jahr 2020 war nach Angaben des Goddard Institute for Space Studies (GISS) der NASA global 1,02 Grad wärmer als
WeiterlesenZwei Jahre nach ersten Berichten zur möglichen Bildung eines Eisbergs, der fast so groß wie das Saarland sein könnte, hängt
WeiterlesenVor knapp drei Jahren löste sich in der Antarktis ein riesiger Eisberg vom Eisschelf Larsen C und machte sich auf
WeiterlesenNach dem schwachen El Niño-Warmereignis im vergangenen Winter mit erhöhten Wassertemperaturen im zentralen und östlichen tropischen Pazifik hat sich der
Weiterlesen