Arktiseis weiter auf dem Rückzug
Nach der Zunahme im Herbst und Winter hat das arktische Meereis im März 2023 das diesjährige Maximum erreicht. Auch dieser
WeiterlesenNach der Zunahme im Herbst und Winter hat das arktische Meereis im März 2023 das diesjährige Maximum erreicht. Auch dieser
WeiterlesenNur ein Jahr hielt der Rekord aus dem Vorjahr. Das Meereis in der Antarktis hat auch in diesem antarktischen Sommer
WeiterlesenIm Februar 2019 tauchte ein Riss im antarktischen Eis auf, der sich mitten durch das Brunt Eisshelf erstreckte. Es drohte
WeiterlesenSobald ein Eisberg geboren ist, beginnt er direkt wieder zu sterben. Meereswellen nagen an seinen Kanten, die Luft taut ihn
WeiterlesenMehr als ein Jahrzehnt hing ein riesiges Eisfeld an der antarktischen Küste fest, nun ist es komplett auseinandergefallen. Innerhalb weniger
WeiterlesenSchon seit mehr als zwei Jahren dehnte sich ein viele Kilometer langer Riss im Brunt-Eisschelf in der Antarktis aus, wir
WeiterlesenZwei Jahre nach ersten Berichten zur möglichen Bildung eines Eisbergs, der fast so groß wie das Saarland sein könnte, hängt
WeiterlesenGlatte, stationäre Wolken über einem Berg werden gar nicht so selten als unbekannte Flugobjekte gemeldet. Dabei gibt es eine einfache
WeiterlesenNachdem das so genannte Ozonloch über der Antarktis im vergangenen Jahr auf die geringste Ausdehnung seit Jahrzehnten geschrumpft war, ist
WeiterlesenDer jährliche sommerliche Eisrückgang fiel in diesem Jahr in der Arktis wieder besonders kräftig aus. Weniger Eis als in diesem
Weiterlesen