Drittwärmster Juni seit Aufzeichnungsbeginn
Nach dem ungewohnt kühlen Mai legte das Wetter Ende des eigentlich als Wonnemonat bekannten Monats sozusagen den Schalter um und
WeiterlesenNach dem ungewohnt kühlen Mai legte das Wetter Ende des eigentlich als Wonnemonat bekannten Monats sozusagen den Schalter um und
WeiterlesenNach dem ungewohnt kühlen Mai legte das Wetter Ende des eigentlich als Wonnemonat bekannten Monats sozusagen den Schalter um und
WeiterlesenZum ersten Mal seit 2013 gab es wieder ein kühles Frühjahr in Deutschland. Tiefdruckgebiete lenkten im April polare Kaltluft aus
WeiterlesenNach der fast winterlich anmutenden ersten Aprilhälfte mit Schneeschauern bis in tiefe Lagen erholten sich die Temperaturen im Laufe des
WeiterlesenEndete der März 2021 noch mit teils sommerlichen Temperaturen, folgte Anfang April der Nähe Absturz. Ausgerechnet am Ostermontag überquerte eine
WeiterlesenIm März 2021 überwogen in Deutschland Hochdruckwetterlagen, die vor allem in der Südosthälfte Deutschlands nur wenig Niederschlag zuließen. Atlantische Tiefdruckgebiete
WeiterlesenDas könnte man jedenfalls meinen, wenn man sich die Durchschnittswerte aus den zurückliegenden drei Monaten anschaut. Die Temperaturen lagen in
WeiterlesenDie erste Hälfte des Februar 2021 brachte in Deutschland sehr unterschiedliches Wetter. Einer extrem kalten Nordhälfte steht ein relativ milder
WeiterlesenDer Januar 2021 zeigte sich in Deutschland meist grau und eher nass. Dabei war es zeitweise sehr mild, in den
WeiterlesenDas Jahr 2020 war nach Angaben des Goddard Institute for Space Studies (GISS) der NASA global 1,02 Grad wärmer als
Weiterlesen