Vor 30 Jahren: Starkes Erdbeben in NRW
In den frühen Morgenstunden am 13. April 1992 wurden in Deutschland und in den Niederlanden Millionen Menschen aus dem Schlaf
WeiterlesenIn den frühen Morgenstunden am 13. April 1992 wurden in Deutschland und in den Niederlanden Millionen Menschen aus dem Schlaf
WeiterlesenNach zwei Jahren mit extrem vielen Stürmen auf dem Nordatlantik wurden mit Spannung die Vorhersagen der Experten für die Hurrikansaison
WeiterlesenBei einer Geschwindigkeit von über 27.000 km/h legt die Internationale Raumstation ISS in nur fünf Minuten über 2200 km zurück.
WeiterlesenNach dem sonnigen März mit dem Absturz zum Monatswechsel und Schneefällen in vielen Regionen geht es in den kommenden Tagen
WeiterlesenWochenlange Hochdrucklagen bestimmten das Wetter in weiten Strecken des ersten Frühlingsmonats 2022. Dabei wehte oft trockene Luft ins Land und
WeiterlesenIn den Tropen werden Gewitterwolken mit einer Höhe von rund 18 km besonders hoch. Am 13. März 2022 beobachteten die
WeiterlesenAusgerechnet zum 01. April endet nicht nur die Trockenheit der vergangenen Wochen, sondern es droht in einigen Teilen Mitteleuropas eine
WeiterlesenAm 23. Mai ist in jedem Jahr der Welttag der Meteorologie. Der Hintergrund ist ganz einfach: Am 23. Mai 1950
WeiterlesenKaum verabschiedet sich das Hoch OLIVER über Osteuropa, baut sich am Freitag über der Nordsee ein neues kräftiges Hochdruckgebiet mit
WeiterlesenAm Mittwoch hat gegen 15:36 Uhr MEZ (= 23:36 Uhr Ortszeit) ein schweres Erdbeben den Meeresboden vor der Ostküste der
Weiterlesen