23.03.: Welttag der Meteorologie
Am 23. Mai ist in jedem Jahr der Welttag der Meteorologie. Der Hintergrund ist ganz einfach: Am 23. Mai 1950
WeiterlesenAm 23. Mai ist in jedem Jahr der Welttag der Meteorologie. Der Hintergrund ist ganz einfach: Am 23. Mai 1950
WeiterlesenAm Donnerstag hat gegen 01:04 Uhr MEZ (Ortszeit) ein schweres Erdbeben den Meeresboden dicht vor der algerischen Mittelmeerküste erschüttert. Das
WeiterlesenMit nur wenigen Fällen fing vor mehr als 20 Jahren alles an, inzwischen stehen weit über 6.000 Tornados und Tornadoverdachtsfälle
WeiterlesenKaum sind der Sturm vom Donnerstag abgeklungen und die aufgetretenen Schäden repariert, nähert sich schon das nächste Sturmtief. Bereits am
WeiterlesenViele werden sich noch an die Dreifachkatastrophe am 11. März 2011 in Japan erinnern, die Bilder der Häuser vor sich
WeiterlesenAuf dem südlichen Indischen Ozean verstärkt sich derzeit der Zyklon HABANA mit mittleren Windgeschwindigkeiten bis über 200 km/h und noch
WeiterlesenIn einigen Medien werden schon seit Tagen Andeutungen gemacht zu einer möglichen schweren Sturmlage am kommenden Donnerstag (11.03.2021). Auch Windkarten
WeiterlesenAm 27. Februar flog die Internationale Raumstation ISS über Europa hinweg nach Südosten. Als die Raumstation über Italien war, blickten
WeiterlesenAm Donnerstag hat gegen 20:28 Uhr MEZ (= 08:28 Uhr Ortszeit am Freitag) ein sehr schweres Erdbeben den Meeresboden nordöstlich
WeiterlesenAm Donnerstag hat gegen 14:27 Uhr MEZ (02:27 Uhr Ortszeit am Freitag) ein schweres Erdbeben den Meeresboden bei der neuseeländischen
Weiterlesen